* Magistra im Entstehen
home

Inhaltsverzeichnis

zur Magistra-Hausarbeit von Andrea Hapke und Andrea Jana Korb

"russische " cyberfeministische Strategien zwischen Realität, Virtualität und Fiktion
oder: Was hat Cyberfeminismus mit (den) Frauen in Rußland zu tun?
0. Vorspann
Geschichte(n) unseres gemeinsamen Arbeitens. Grenzerfahrungen.
Ein Protokoll unseres vorläufigen und immer wiederkehrenden Scheiterns
1. Einführung
1.1. Einleitung
Cyberspace und Rußland:
Auf der Suche nach (cyber-) feministischer Handlungsfähigkeit.
1.2. Anliegen und Fragestellung
ein cyberfeministischer Beitrag:
Was hat Cyberfeminismus mit (den) Frauen in Rußland zu tun?
Was ist die Spezifizität des Mediums Cyberspace im Hinblick auf feministische Handlungsfähigkeit?
1.3. Methode
1.3.1. feministische Objektivität
1.3.2. Selbstreflexivität
1.3.3. Zusammenarbeit
1.4. Quellen
WWW, Mailinglisten, online-Diskussionsprojekt, Printliteratur
1.5. Aufbau der Arbeit
2. theoretischer Teil
2.1. theoretische Hinführung
2.1.1. Raummetapher
2.1.2. "Frau" (mit Teresa de Lauretis)
2.1.3. Cyberspace und "Frau": Orte des Begehrens im Symbolischen
2.2. Cyberfeminismus
2.2.1. kurze Genealogie: Cyborg - vns matrix - obn (Osteuropa) - queer
2.2.2. Wogegen grenzt sich Cyberfeminismus ab bzw. was thematisiert er?
2.2.3. cyberfeministische Strategien in Rußland
2.3. Diskurse um russische Frauenräume
2.3.1. Welche Räume werden Frauen zugewiesen?
2.3.1.1. im sowjetischen Rußland
2.3.1.1.1. die Konstruktion der Geschlechterverhältnisse im offiziellen Diskurs
2.3.1.1.2. die Konstruktion der Geschlechterverhältnisse im informell-öffentlichen Diskurs
2.3.1.2. im postsowjetischen Rußland
2.3.1.2.1. die Konstruktion der Geschlechterverhältnisse
2.3..2. Welche Räume beanspruchen Frauen?
2.3.2.1. die russische Frauenbewegung
2.3.2.2. Spektrum feministischen Selbstverständnisses
2.3.2.3. Welche Räume werden beansprucht?
2.4. Zusammenführung
2.4.1. russische feministische und cyberfeministische Strategien
2.4.2. Wie erscheinen die "Frau" und die Frauen in russischen feministischen und cyberfeministischen Strategien?
2.5. Erwartungen an das Projekt
3. Projektbeschreibung
3.1. Einführung in das Projekt
3.2. Beschreibung der Medien: www, e-mail
3.3. Begründung der Arbeit mit diesen Medien
3.4. notwendige Voraussetzungen: Hardware, Programmierkenntnisse, Schriften, Zeit und Lust, der "Zusammenhang"
3.5. Website:
3.5.1. formale Beschreibung, Entstehung, Programmierung
3.5.2. inhaltliche Beschreibung
3.6. online-Diskussion
3.6.1. formale Beschreibung, Entstehung, Ablauf
3.6.2. inhaltliche Beschreibung
3.7. unsere Erfahrungen mit dem Medium
4. Auswertung
4.1. inhaltliche Auswertung
Was hat Cyberfeminismus mit (den) Frauen in Rußland zu tun?
Welche neuen Fragen ergeben sich?
4.2. Auswertung unserer Erfahrungen mit dem Medium
Ist es uns und unseren Gesprächspartnerinnen gelungen, Wissen zu übersetzen?
Ist das Medium dafür geeignet?
Was hat das Medium mit uns gemacht?
5. Abspann
Grenzerfahrungen.
neue Geschichte(n) unseres gemeinsamen Arbeitens
Wie geht es weiter? Was geschieht mit dem Projekt?
6. Anhang

zurück nach oben